Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 25F2107 |
Dozentin |
Sylvia Kumichel
|
Datum |
Samstag, 12.04.2025
10:00–14:00 Uhr
Pausen nach Absprache |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 4 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 25,00 EUR Gebühr ist nicht ermäßigbar! |
Ort |
Treff: Elbschlösser, Hst. Linie 11/stadteinwärts
|
Das Dresdner Elbtal ist eine Kulturlandschaft von solch beeindruckender Schönheit und Harmonie, dass sie 2004 mit dem UNESCO-Welterbetitel ausgezeichnet wurde. Auch wenn der Titel inzwischen verloren ist, erleben Sie im Rahmen einer halbtägigen Architektur- und Geschichtsexkursion die Schlösser und Parks. Dabei erfahren Sie, welche Bauten in Europa die Architekten zu ihren Entwürfen inspirierten, warum es "preußische" Schlösser in Dresden gibt und wie die heutige Terrassierung zustande kam. Der Park des neogotischen Schlosses Eckberg bildet dafür den Ausgangspunkt, bevor Sie den Park von Schloss Albrechtsberg mit seinen Terrassierungen, Viadukten und Wasserkünsten erkunden. Während der Exkursion ist eine Pause eingeplant, in der Sie in der Straußwirtschaft von Winzer Müller oder im Biergarten des Lingnerschlosses einkehren können. Danach beschließen Sie den Tag mit der Besichtigung von Schloss Albrechtsberg und dem Lingnerschloss.
Das Dresdner Elbtal ist eine Kulturlandschaft von solch beeindruckender Schönheit und Harmonie, dass sie 2004 mit dem UNESCO-Welterbetitel ausgezeichnet wurde. Auch wenn der Titel inzwischen verloren ist, erleben Sie im Rahmen einer halbtägigen Architektur- und Geschichtsexkursion die Schlösser und Parks. Dabei erfahren Sie, welche Bauten in Europa die Architekten zu ihren Entwürfen inspirierten, warum es "preußische" Schlösser in Dresden gibt und wie die heutige Terrassierung zustande kam. Der Park des neogotischen Schlosses Eckberg bildet dafür den Ausgangspunkt, bevor Sie den Park von Schloss Albrechtsberg mit seinen Terrassierungen, Viadukten und Wasserkünsten erkunden. Während der Exkursion ist eine Pause eingeplant, in der Sie in der Straußwirtschaft von Winzer Müller oder im Biergarten des Lingnerschlosses einkehren können. Danach beschließen Sie den Tag mit der Besichtigung von Schloss Albrechtsberg und dem Lingnerschloss.
Treff an der Rezeption von Schloss Eckberg.
Eintritt inklusive.
Ihre Ansprechpartner
Ina Fiedler
Projekt „Ökonomische, ökologische und digitale Bildung“
Telefon (0351) 25440-64
E-Mail schreiben
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.