Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Was? | Wann? | Wo? | Kursnr. | |
---|---|---|---|---|
Wie funktioniert die EU?
Di., 13.09.2022
18:00 Uhr
|
Di., 13.09.2022 18:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 22F1120 | |
Sprechstunde "Medienfragen"
Do., 13.01.2022
17:00 Uhr
|
Do., 13.01.2022 17:00 Uhr | Medienkulturzentrum Dresden e.V., Kraftwerk Mitte 3 | 22F1158 | |
Hoffnungsvolles Chaos - bisherige Folgen des Brexit für das Vereinigte Königreich
Mo., 12.09.2022
18:00 Uhr
|
Mo., 12.09.2022 18:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 22F1204 | |
Christentum, Antijudaismus und Antisemitismus
Di., 20.09.2022
18:00 Uhr
|
Di., 20.09.2022 18:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 22F1302 | |
Verschwindet das (Bar)Geld? Die Entwicklung moderner Zahlungsmedien
Di., 06.09.2022
18:00 Uhr
|
Di., 06.09.2022 18:00 Uhr | VHS, Helbigsdorfer Weg 1 | 22F1905 | |
Grundfragen der Zeit: Gleichgültige Gesellschaft oder gelebte Demokratie – von der Notwendigkeit des alltäglichen Widerstands
Di., 11.10.2022
18:30 Uhr
|
Di., 11.10.2022 18:30 Uhr | Filmtheater Schauburg, Königsbrücker Str. 55 | 22H1101 | |
Grundwissen Politik: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
Di., 04.10.2022
18:00 Uhr
|
Di., 04.10.2022 18:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 22H1102 | |
Grundwissen Politik: Demokratie
Di., 22.11.2022
18:00 Uhr
|
Di., 22.11.2022 18:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 22H1103 | |
Grundwissen Politik: Parteiensystem
Di., 17.01.2023
18:00 Uhr
|
Di., 17.01.2023 18:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 22H1104 | |
Grundwissen Politik: Föderalismus
Di., 28.02.2023
18:00 Uhr
|
Di., 28.02.2023 18:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 22H1105 | |
Europäischer Salon - Klimawandel, Krieg und Globalisierung – Was für eine EU brauchen wir in Europa für die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts?
Wie kann es gelingen, Europa zusammenzuhalten, zu stabilisieren und nachhaltig zu transformieren?
Di., 20.09.2022
19:30 Uhr
|
Di., 20.09.2022 19:30 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 22H1106 | |
Politik hautnah: Zu Besuch in der Sächsischen Staatskanzlei
Di., 10.01.2023
17:00 Uhr
|
Di., 10.01.2023 17:00 Uhr | Sächsische Staatskanzlei, Archivstr. 1, Eingang Königsufer | 22H1107 | |
Politik hautnah: Zu Besuch im Sächsischen Landtag
Do., 02.02.2023
17:00 Uhr
|
Do., 02.02.2023 17:00 Uhr | Sächsischer Landtag, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 | 22H1108 | |
Zu Besuch im Oberlandesgericht Dresden
Di., 21.02.2023
16:00 Uhr
|
Di., 21.02.2023 16:00 Uhr | Oberlandesgericht Dresden, Schloßplatz 1 | 22H1109 | |
Mehr Direkte Demokratie - Chance oder Risiko?
Di., 24.01.2023
18:30 Uhr
|
Di., 24.01.2023 18:30 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 22H1110 | |
Werden wir gut regiert, ist unsere Demokratie gefährdet? Psychologische Ursachen politischer Torheiten
Mi., 08.03.2023
18:00 Uhr
|
Mi., 08.03.2023 18:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 22H1111 | |
Gutes Handeln: mehr denn je eine Herausforderung. Die Vermittlung und Anwendung von Werten heute.
Mi., 23.11.2022
18:00 Uhr
|
Mi., 23.11.2022 18:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 22H1112 | |
Corona aus juristischer Sicht - Kompetenzen, Grundrechte und Abwägungen
Mi., 19.10.2022
18:00 Uhr
|
Mi., 19.10.2022 18:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 22H1113 | |
Trauma Inflation - oder: wie bringen wir unser Geld in Sicherheit?
Di., 08.11.2022
19:00 Uhr
|
Di., 08.11.2022 19:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 22H11131 | |
1. Termin Fakt ist! - Im Landesfunkhaus statt vor dem Fernseher
Mo., 05.09.2022
19:45 Uhr
|
Mo., 05.09.2022 19:45 Uhr | MDR Landesfunkhaus Sachsen, Königsbrücker Str. 88 | 22H11151 |
VHS, Annenstr. 10
Di., 13.09.2022 18:00 Uhr22F1120
Medienkulturzentrum Dresden e.V., Kraftwerk Mitte 3
Do., 13.01.2022 17:00 Uhr22F1158
VHS, Annenstr. 10
Mo., 12.09.2022 18:00 Uhr22F1204
VHS, Annenstr. 10
Di., 20.09.2022 18:00 Uhr22F1302
VHS, Helbigsdorfer Weg 1
Di., 06.09.2022 18:00 Uhr22F1905
Filmtheater Schauburg, Königsbrücker Str. 55
Di., 11.10.2022 18:30 Uhr22H1101
VHS, Annenstr. 10
Di., 04.10.2022 18:00 Uhr22H1102
VHS, Annenstr. 10
Di., 22.11.2022 18:00 Uhr22H1103
VHS, Annenstr. 10
Di., 17.01.2023 18:00 Uhr22H1104
VHS, Annenstr. 10
Di., 28.02.2023 18:00 Uhr22H1105
VHS, Annenstr. 10
Di., 20.09.2022 19:30 Uhr22H1106
Sächsische Staatskanzlei, Archivstr. 1, Eingang Königsufer
Di., 10.01.2023 17:00 Uhr22H1107
Sächsischer Landtag, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
Do., 02.02.2023 17:00 Uhr22H1108
Oberlandesgericht Dresden, Schloßplatz 1
Di., 21.02.2023 16:00 Uhr22H1109
VHS, Annenstr. 10
Di., 24.01.2023 18:30 Uhr22H1110
VHS, Annenstr. 10
Mi., 08.03.2023 18:00 Uhr22H1111
VHS, Annenstr. 10
Mi., 23.11.2022 18:00 Uhr22H1112
VHS, Annenstr. 10
Mi., 19.10.2022 18:00 Uhr22H1113
VHS, Annenstr. 10
Di., 08.11.2022 19:00 Uhr22H11131
MDR Landesfunkhaus Sachsen, Königsbrücker Str. 88
Mo., 05.09.2022 19:45 Uhr22H11151
Weitere Informationen
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Hier geht's zu den Sonderanmeldezeiten im Juli / August 2022
Keine Anmeldungen möglich vom 01.08. – 19.08.2022
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.