Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Keine Anmeldung möglich vom 02.05. bis zum 02.06.2023.
Kursnummer | 23F1101 |
Dozentin |
AnnaMateur
|
Datum |
Dienstag, 06.06.2023
19:00–21:30 Uhr
Pausen nach Absprache |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 3 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
St. Pauli Ruine, Königsbrücker Platz
|
Kann Humor eine Ressource sein, um mit alltäglichen Schwierigkeiten und auch mit den großen gesellschaftlichen Herausforderungen, wie Klimawandel, Krieg und Inflation umzugehen?
In den letzten Jahren sind einige neue Talente in der Comedy- und Kabarett-Szene aufgetaucht. Und das in Zeiten, wo allenthalben von Krise und gar Krieg gesprochen wird. Ist Humor also ein Weg, wie die Menschen mit beunruhigenden Nachrichten und einer ungewissen Zukunft umzugehen lernen? Ist Humor gar eine Methode, politische Prozesse zu hinterfragen und zur Meinungsbildung beizutragen? Wo liegen dabei die Grenzen?
Anna Mateur tourt seit 2003 als Sängerin, Texterin, Schauspielerin und Zeichnerin mit ihrer Formation „Anna Mateur & the Beuys" im deutschsprachigen Raum. Ihre Leidenschaft gilt Systemen zwischen Ordnung und Chaos und sie engagiert sich unterhaltsam, provokant und humoristisch für eine friedliche, un-kriegerische Welt. Wer wäre also besser geeignet, um über die Wirkung von Humor in Zeiten von Krisen ins Gespräch zu kommen? Zusammen mit dem Dresdner Multitalent Anna Mateur sind die Teilnehmenden eingeladen, mit Humor die Welt zu retten.
Kann Humor eine Ressource sein, um mit alltäglichen Schwierigkeiten und auch mit den großen gesellschaftlichen Herausforderungen, wie Klimawandel, Krieg und Inflation umzugehen?
In den letzten Jahren sind einige neue Talente in der Comedy- und Kabarett-Szene aufgetaucht. Und das in Zeiten, wo allenthalben von Krise und gar Krieg gesprochen wird. Ist Humor also ein Weg, wie die Menschen mit beunruhigenden Nachrichten und einer ungewissen Zukunft umzugehen lernen? Ist Humor gar eine Methode, politische Prozesse zu hinterfragen und zur Meinungsbildung beizutragen? Wo liegen dabei die Grenzen?
Anna Mateur tourt seit 2003 als Sängerin, Texterin, Schauspielerin und Zeichnerin mit ihrer Formation „Anna Mateur & the Beuys" im deutschsprachigen Raum. Ihre Leidenschaft gilt Systemen zwischen Ordnung und Chaos und sie engagiert sich unterhaltsam, provokant und humoristisch für eine friedliche, un-kriegerische Welt. Wer wäre also besser geeignet, um über die Wirkung von Humor in Zeiten von Krisen ins Gespräch zu kommen? Zusammen mit dem Dresdner Multitalent Anna Mateur sind die Teilnehmenden eingeladen, mit Humor die Welt zu retten.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Keine Anmeldung möglich vom 02.05. bis zum 02.06.2023.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.