Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 23F1103 |
Kursleitung |
In ZA mit Deutsches Hygienemuseum
|
Datum |
Sonntag, 11.06.2023
14:30–16:30 Uhr
Pausen nach Absprache |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | kostenlos |
Ort | Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1 |
Führung durch die Sonderausstellung
Positive Emotionen gehören zu den Faktoren, die in Krisen einen wichtigen Beitrag zu individueller und gesellschaftlicher Resilienz leisten. Wie haben es Menschen in der Vergangenheit geschafft, in schwierigen Zeiten Widerstandskraft und Hoffnung zu mobilisieren, um dennoch ein „glückliches Leben“ zu führen? Was bedeutet das eigentlich, ein „glückliches Leben“? Im Rahmen der Sonderausstellung „Hello Happiness“ wird die Komplexität positiver Emotionen und ihre besondere Rolle innerhalb der Gesellschaft vielfältig dargestellt. Teilnehmende sind eingeladen, aktuelle Themen aus einer anderen Perspektive zu betrachten und sich auf einen körperlich-sinnlichen Erkenntnisgewinn einzulassen.
Führung durch die Sonderausstellung
Positive Emotionen gehören zu den Faktoren, die in Krisen einen wichtigen Beitrag zu individueller und gesellschaftlicher Resilienz leisten. Wie haben es Menschen in der Vergangenheit geschafft, in schwierigen Zeiten Widerstandskraft und Hoffnung zu mobilisieren, um dennoch ein „glückliches Leben“ zu führen? Was bedeutet das eigentlich, ein „glückliches Leben“? Im Rahmen der Sonderausstellung „Hello Happiness“ wird die Komplexität positiver Emotionen und ihre besondere Rolle innerhalb der Gesellschaft vielfältig dargestellt. Teilnehmende sind eingeladen, aktuelle Themen aus einer anderen Perspektive zu betrachten und sich auf einen körperlich-sinnlichen Erkenntnisgewinn einzulassen.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.