Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 23F1704 |
Dozent |
Friedrich Kruse
|
Datum | Dienstag, 25.04.2023 18:00–21:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 4 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 24,00 EUR |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Innere Befürchtungen und Ängste, auch etwa sich wiederholende Unsicherheiten im eigenen Verhalten und im Sich-selber-fühlen, führen oft zum Grübeln. Und statt Entspannung, Ruhe und Schlaf zu finden, läuft im Kopfkino ein "Film" ab, in dem Befindlichkeiten und Situationen sich meist schlimmer anfühlen, als sie tatsächlich sind. Oft ist das dann auch gekoppelt mit einem Gefühl, damit allein zu sein. Solche Gedanken rauben viel Energie und hemmen, mutig und selbstbewusst das zu tun, was Freude macht. In diesem Seminar lernen Sie Perspektiven und „Werkzeuge“ kennen, mit denen es gelingen kann, mit Befürchtungen und Unsicherheiten hilfreich umzugehen. Zudem gibt, es, wenn gewünscht, viel Raum, um in Ruhe miteinander zu sprechen. Etwa darüber, wofür eigene Ängste eigentlich gut sind. Oder, wie man eine gerade aktive Befürchtung / Angst bei sich gut wahrnehmen und diesen Zustand (gezielt) verändern bzw. wieder lösen kann.
Innere Befürchtungen und Ängste, auch etwa sich wiederholende Unsicherheiten im eigenen Verhalten und im Sich-selber-fühlen, führen oft zum Grübeln. Und statt Entspannung, Ruhe und Schlaf zu finden, läuft im Kopfkino ein "Film" ab, in dem Befindlichkeiten und Situationen sich meist schlimmer anfühlen, als sie tatsächlich sind. Oft ist das dann auch gekoppelt mit einem Gefühl, damit allein zu sein. Solche Gedanken rauben viel Energie und hemmen, mutig und selbstbewusst das zu tun, was Freude macht. In diesem Seminar lernen Sie Perspektiven und „Werkzeuge“ kennen, mit denen es gelingen kann, mit Befürchtungen und Unsicherheiten hilfreich umzugehen. Zudem gibt, es, wenn gewünscht, viel Raum, um in Ruhe miteinander zu sprechen. Etwa darüber, wofür eigene Ängste eigentlich gut sind. Oder, wie man eine gerade aktive Befürchtung / Angst bei sich gut wahrnehmen und diesen Zustand (gezielt) verändern bzw. wieder lösen kann.
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.