Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 23H1141 |
Dozenten |
Kristina Richter
Sebastian Knappe |
Datum | Dienstag, 24.10.2023 18:00–19:30 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | gebührenfrei |
Ort |
online
|
Alle reden darüber, immer mehr nutzen sie: Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT. Die einen würden den Entwicklungsprozess gerne ausbremsen, die anderen sehen darin große Potenziale für unsere Arbeits- und Lebenswelt.
Stark diskutiert wurde vor allem der Einfluss von KI auf Bildungsprozesse. Man liest von Betrugsversuchen in Abiturprüfungen oder Facharbeiten, die komplett bzw. mit Unterstützung von ChatGPT verfasst wurden. ChatGPT ist eine Anwendung, die KI verwendet, um sich mit Menschen in natürlicher Sprache zu unterhalten. ChatGPT kann sowohl einfache Fragen als auch komplexe Anfragen von Nutzenden beantworten.
Aber wie funktioniert diese künstliche Intelligenz eigentlich? Sind wir wirklich an der Schwelle, ganze Denk- und Arbeitsprozesse komplett an KI abzugeben? Und was würde das für unsere Gesellschaft bedeuten?
Im Rahmen der Veranstaltung wird es einen allgemeinen Überblick zum Thema KI geben. Dabei wird auf ChatGPT als sehr prominenten Vertreter der aktuellen Entwicklungen besonders eingegangen.
Alle reden darüber, immer mehr nutzen sie: Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT. Die einen würden den Entwicklungsprozess gerne ausbremsen, die anderen sehen darin große Potenziale für unsere Arbeits- und Lebenswelt.
Stark diskutiert wurde vor allem der Einfluss von KI auf Bildungsprozesse. Man liest von Betrugsversuchen in Abiturprüfungen oder Facharbeiten, die komplett bzw. mit Unterstützung von ChatGPT verfasst wurden. ChatGPT ist eine Anwendung, die KI verwendet, um sich mit Menschen in natürlicher Sprache zu unterhalten. ChatGPT kann sowohl einfache Fragen als auch komplexe Anfragen von Nutzenden beantworten.
Aber wie funktioniert diese künstliche Intelligenz eigentlich? Sind wir wirklich an der Schwelle, ganze Denk- und Arbeitsprozesse komplett an KI abzugeben? Und was würde das für unsere Gesellschaft bedeuten?
Im Rahmen der Veranstaltung wird es einen allgemeinen Überblick zum Thema KI geben. Dabei wird auf ChatGPT als sehr prominenten Vertreter der aktuellen Entwicklungen besonders eingegangen.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Medienkulturzentrum Dresden e.V. statt.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.