Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 24F1690 |
Kursleitung |
Dozententeam
|
erster Termin | Donnerstag, 08.08.2024 08:30–15:45 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 20.06.2025 08:30–15:45 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 486.67 |
Anzahl Veranstaltungen | 56 |
Gebühr | 2.800,00 EUR |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
"Eine Kita für alle Kinder" ist das Grundverständnis der inklusiven Kindertagesbetreuung in der Landeshauptstadt Dresden. Jedes Kind soll entsprechend seinem Bedarf die Unterstützung bekommen, die es benötigt. Ziel dieser Fortbildung ist daher, Wissen und Handlungskompetenzen zur Erfüllung von Aufgaben bei Erziehung, Bildung, Förderung, Pflege und Betreuung von Kindern/ Jugendlichen mit (drohenden) Behinderungen zu vermitteln. Unter Berücksichtigung des gesellschaftlich weiterentwickelten Verständnisses von Behinderung und der Fokussierung auf chancengerechte Teilhabemöglichkeiten sollen Fachkräfte ein Kompetenzprofil entwickeln, welches die heilpädagogische Förderung im Kontext ressourcenorientierter individueller Bildungs- und Entwicklungsbegleitung von Kindern und Jugendlichen ermöglicht.
Gemeinsam mit dem Amt für Kindertagesbetreuung wurde ein neues Curriculum für die heilpädagogische Qualifizierung von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe entwickelt und die Inhalte an die aktuellen Herausforderungen der Arbeit in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung angepasst (s. u.).
Die Fortbildung umfasst 400 Theoriestunden und 200 Praxisstunden.
"Eine Kita für alle Kinder" ist das Grundverständnis der inklusiven Kindertagesbetreuung in der Landeshauptstadt Dresden. Jedes Kind soll entsprechend seinem Bedarf die Unterstützung bekommen, die es benötigt. Ziel dieser Fortbildung ist daher, Wissen und Handlungskompetenzen zur Erfüllung von Aufgaben bei Erziehung, Bildung, Förderung, Pflege und Betreuung von Kindern/ Jugendlichen mit (drohenden) Behinderungen zu vermitteln. Unter Berücksichtigung des gesellschaftlich weiterentwickelten Verständnisses von Behinderung und der Fokussierung auf chancengerechte Teilhabemöglichkeiten sollen Fachkräfte ein Kompetenzprofil entwickeln, welches die heilpädagogische Förderung im Kontext ressourcenorientierter individueller Bildungs- und Entwicklungsbegleitung von Kindern und Jugendlichen ermöglicht.
Gemeinsam mit dem Amt für Kindertagesbetreuung wurde ein neues Curriculum für die heilpädagogische Qualifizierung von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe entwickelt und die Inhalte an die aktuellen Herausforderungen der Arbeit in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung angepasst (s. u.).
Die Fortbildung umfasst 400 Theoriestunden und 200 Praxisstunden.
Gebühr nicht ermäßigbar.
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Do., 08.08.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
2. | Fr., 09.08.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
3. | Mi., 14.08.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
4. | Do., 15.08.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
5. | Fr., 16.08.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
6. | Do., 22.08.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
7. | Fr., 23.08.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
8. | Do., 29.08.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
9. | Fr., 30.08.2024 08:30–11:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
10. | Fr., 30.08.2024 08:45–11:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
11. | Fr., 30.08.2024 12:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
12. | Do., 05.09.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
13. | Fr., 06.09.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
14. | Do., 12.09.2024 08:30–11:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
15. | Do., 12.09.2024 12:15–16:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
16. | Do., 12.09.2024 12:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
17. | Fr., 13.09.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
18. | Do., 19.09.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
19. | Fr., 20.09.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
20. | Do., 26.09.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
21. | Fr., 27.09.2024 08:30–11:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
22. | Fr., 27.09.2024 09:00–12:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
23. | Fr., 27.09.2024 12:45–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
24. | Do., 28.11.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
25. | Fr., 29.11.2024 08:30–11:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
26. | Fr., 29.11.2024 12:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
27. | Mo., 02.12.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
28. | Di., 03.12.2024 08:30–14:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
29. | Mi., 04.12.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
30. | Do., 05.12.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
31. | Fr., 06.12.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
32. | Do., 12.12.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
33. | Fr., 13.12.2024 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
34. | Do., 09.01.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
35. | Fr., 10.01.2025 08:30–12:30 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
36. | Do., 16.01.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
37. | Fr., 17.01.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
38. | Do., 23.01.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
39. | Fr., 24.01.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
40. | Do., 30.01.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
41. | Do., 06.02.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
42. | Fr., 07.02.2025 08:30–11:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
43. | Fr., 07.02.2025 12:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
44. | Do., 13.02.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
45. | Fr., 14.02.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
# | Datum | Ort |
---|---|---|
46. | Do., 27.03.2025 08:30–15:30 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
47. | Fr., 28.03.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
48. | Do., 03.04.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
49. | Fr., 04.04.2025 08:30–11:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
50. | Fr., 04.04.2025 12:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
51. | Do., 10.04.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
52. | Fr., 11.04.2025 08:30–11:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
53. | Fr., 11.04.2025 12:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
54. | Do., 17.04.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
55. | Do., 08.05.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
56. | Fr., 09.05.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
57. | Do., 15.05.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
58. | Fr., 16.05.2025 08:30–11:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
59. | Fr., 16.05.2025 12:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
60. | Do., 22.05.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
61. | Fr., 23.05.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
62. | Do., 05.06.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
63. | Fr., 06.06.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
64. | Do., 12.06.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
65. | Fr., 13.06.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
66. | Do., 19.06.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
67. | Fr., 20.06.2025 08:30–15:45 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
Ihre Ansprechpartner
Ina Fiedler
Projekt „Ökonomische, ökologische und digitale Bildung“
Telefon (0351) 25440-64
E-Mail schreiben
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.