Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 24H1424 |
Datum | Mittwoch, 22.01.2025 16:00–17:30 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | gebührenfrei |
Ort |
HATiKVA e.V., Pulsnitzer Str. 10
|
Von den sieben Baracken des sogenannten "Judenlagers", die einst an der Radeburger Straße standen, ist heute nichts mehr zu sehen. Ein Dokumentarfilm von Ernst Hirsch erinnert an das Schicksal der damals dort internierten 293 Dresdner Jüdinnen und Juden. In der Nacht vom 2. zum 3. März 1943 wurde das "Judenlager Hellerberg" weitgehend aufgelöst. Die Menschen wurden vom Alten Leipziger Bahnhof aus deportiert. Fast alle Insassen starben in den Gaskammern von Auschwitz.
Im Rahmen der Veranstaltung wird der Film mit einer Einführung zur Geschichte des Lagers gezeigt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch.
Von den sieben Baracken des sogenannten "Judenlagers", die einst an der Radeburger Straße standen, ist heute nichts mehr zu sehen. Ein Dokumentarfilm von Ernst Hirsch erinnert an das Schicksal der damals dort internierten 293 Dresdner Jüdinnen und Juden. In der Nacht vom 2. zum 3. März 1943 wurde das "Judenlager Hellerberg" weitgehend aufgelöst. Die Menschen wurden vom Alten Leipziger Bahnhof aus deportiert. Fast alle Insassen starben in den Gaskammern von Auschwitz.
Im Rahmen der Veranstaltung wird der Film mit einer Einführung zur Geschichte des Lagers gezeigt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit HATiKVA e.V.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.