Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 25F110011 |
Dozenten |
Künstliche Intelligenz
Andreas Bischof Hans-Joachim Böhme |
Datum | Dienstag, 29.04.2025 19:00–21:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2.67 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | gebührenfrei |
Ort | Wird noch bekannt gegeben |
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur Science-Fiction, sondern gestaltet unseren Alltag und die Welt von morgen mit. Wie eigenständig und selbstbestimmt handelt die KI dabei? Werden Maschinen künftig bessere Entscheidungen treffen als Menschen? Welche Rolle spielen ethische Grenzen, wenn Algorithmen über Leben und Gesellschaft mitentscheiden? Diese Veranstaltung bietet einen Blick in die Zukunft und die verschiedenen Facetten von KI.
Der Abend beginnt mit einem ungewöhnlichen Highlight: Die KI selbst hält einen Vortrag über ihre potenzielle Entwicklung und ihre Rolle in der Gesellschaft. Im Anschluss diskutieren Prof. Böhme (HTW Dresden) und Junior-Prof. Bischof (TU Chemnitz) über die technischen Innovationen und gesellschaftlichen Auswirkungen der KI. Dabei stehen sowohl die Möglichkeiten von KI in der Wissenschaft und Wirtschaft als auch die ethischen und sozialen Herausforderungen im Fokus.
Erleben Sie eine spannende Mischung aus Technologie und gesellschaftlichem Diskurs und bringen Sie Ihre eigenen Fragen in die Diskussion ein.
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur Science-Fiction, sondern gestaltet unseren Alltag und die Welt von morgen mit. Wie eigenständig und selbstbestimmt handelt die KI dabei? Werden Maschinen künftig bessere Entscheidungen treffen als Menschen? Welche Rolle spielen ethische Grenzen, wenn Algorithmen über Leben und Gesellschaft mitentscheiden? Diese Veranstaltung bietet einen Blick in die Zukunft und die verschiedenen Facetten von KI.
Der Abend beginnt mit einem ungewöhnlichen Highlight: Die KI selbst hält einen Vortrag über ihre potenzielle Entwicklung und ihre Rolle in der Gesellschaft. Im Anschluss diskutieren Prof. Böhme (HTW Dresden) und Junior-Prof. Bischof (TU Chemnitz) über die technischen Innovationen und gesellschaftlichen Auswirkungen der KI. Dabei stehen sowohl die Möglichkeiten von KI in der Wissenschaft und Wirtschaft als auch die ethischen und sozialen Herausforderungen im Fokus.
Erleben Sie eine spannende Mischung aus Technologie und gesellschaftlichem Diskurs und bringen Sie Ihre eigenen Fragen in die Diskussion ein.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Ihre Ansprechpartner
Ina Fiedler
Projekt „Ökonomische, ökologische und digitale Bildung“
Telefon (0351) 25440-64
E-Mail schreiben
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.