Der Gesetzgebungsprozess: Wie entsteht ein Gesetz? (19H1105)
Der Gesetzgebungsprozess: Wie entsteht ein Gesetz? (19H1105)
Beginn | Do., 16.01.2020, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | kostenfrei kostenfrei |
Jedes Gesetz in Deutschland wird parlamentarisch beraten, bearbeitet und schließlich von der Mehrheit der Abgeordneten beschlossen. Diese politischen Entscheidungen sind allerdings auch ein Resultat informeller Entscheidungsprozesse. Im Verlauf des Vortragsabends soll aus diesem Grund ein Schlaglicht auf gesellschaftliche Akteure geworfen werden, die im Rahmen der Interessenvertretung Einfluss auf die Gesetzgebung ausüben.
Jedes Gesetz in Deutschland wird parlamentarisch beraten, bearbeitet und schließlich von der Mehrheit der Abgeordneten beschlossen. Diese politischen Entscheidungen sind allerdings auch ein Resultat informeller Entscheidungsprozesse. Im Verlauf des Vortragsabends soll aus diesem Grund ein Schlaglicht auf gesellschaftliche Akteure geworfen werden, die im Rahmen der Interessenvertretung Einfluss auf die Gesetzgebung ausüben.
Dauer
1 Termin, 1 Termin, 2 UEKursleitung
Sebastian TreptFreie Plätze vorhanden, Online-Buchung möglich
Kursort
VHS, Annenstraße 10 * B3.03
Annenstraße 1001067 Dresden