Die gespaltene Republik - Bedroht Rechtspopulismus den gesellschaftlichen Zusammenhalt? (19H1103)
Die gespaltene Republik - Bedroht Rechtspopulismus den gesellschaftlichen Zusammenhalt? (19H1103)
Beginn | Do., 21.11.2019, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | kostenfrei kostenfrei |
Unsere Gesellschaft driftet auseinander - dies ist zumindest das Gefühl vieler Menschen und auch in den Medien immer wieder zu hören. Vor allem bei den Themen Migration und Integration verhärten sich die gegensätzlichen Standpunkte: sachliche Auseinandersetzungen mit Andersdenkenden kommen kaum zustande, stattdessen mehren sich Angriffe auf unser demokratisches System, auf die öffentlich-rechtlichen Medien und auf die Vielfalt als Grundlage unseres Zusammenlebens.
Im Rahmen der Veranstaltung wird es um grundlegende Fragen gehen: Wie steht es aktuell um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Welche sozialen und kulturellen Hintergründe gibt es für den Erfolg von Rechtspopulisten? Wie sind die Ergebnisse der Wahlen im Wahljahr 2019 in diesem Zusammenhang zu bewerten? Wie können wir als Gesellschaft - aber auch als Einzelpersonen - zu mehr Zusammenhalt beitragen?
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Volkshochschulverband.
Unsere Gesellschaft driftet auseinander - dies ist zumindest das Gefühl vieler Menschen und auch in den Medien immer wieder zu hören. Vor allem bei den Themen Migration und Integration verhärten sich die gegensätzlichen Standpunkte: sachliche Auseinandersetzungen mit Andersdenkenden kommen kaum zustande, stattdessen mehren sich Angriffe auf unser demokratisches System, auf die öffentlich-rechtlichen Medien und auf die Vielfalt als Grundlage unseres Zusammenlebens.
Im Rahmen der Veranstaltung wird es um grundlegende Fragen gehen: Wie steht es aktuell um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Welche sozialen und kulturellen Hintergründe gibt es für den Erfolg von Rechtspopulisten? Wie sind die Ergebnisse der Wahlen im Wahljahr 2019 in diesem Zusammenhang zu bewerten? Wie können wir als Gesellschaft - aber auch als Einzelpersonen - zu mehr Zusammenhalt beitragen?
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Volkshochschulverband.
Bemerkungen
Die Zugangsdaten für den Online-Vortrag werden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail versandt. Die Zugangsdaten für den Online-Vortrag werden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail versandt.Dauer
1 Termin, 1 Termin, 2 UEKursleitung
Richard GebhardtKurs ist beendet, keine Anmeldung möglich