Islamismus in Sachsen (19H1113)
Islamismus in Sachsen (19H1113)
Beginn | Do., 23.01.2020, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | kostenfrei kostenfrei |
Islamismus ist eine Überzeugung, dass der Islam nicht nur eine persönliche, private Angelegenheit darstellt, sondern auch das gesellschaftliche Leben und die politische Ordnung bestimmt. Der Islamismus vertritt die Ansicht einer gottgewollten und daher "wahren" und absoluten Ordnung. Im Rahmen dieses Vortrags werden die Ausprägung des Islamismus in Deutschland und speziell in Sachsen näher vorgestellt und Präventionsmöglichkeit einer Radikalisierung aufgezeigt.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen.
Islamismus ist eine Überzeugung, dass der Islam nicht nur eine persönliche, private Angelegenheit darstellt, sondern auch das gesellschaftliche Leben und die politische Ordnung bestimmt. Der Islamismus vertritt die Ansicht einer gottgewollten und daher "wahren" und absoluten Ordnung. Im Rahmen dieses Vortrags werden die Ausprägung des Islamismus in Deutschland und speziell in Sachsen näher vorgestellt und Präventionsmöglichkeit einer Radikalisierung aufgezeigt.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen.
Dauer
1 Termin, 1 Termin, 2 UEKursleitung
DozententeamFreie Plätze vorhanden, Online-Buchung möglich
Kursort
VHS, Annenstraße 10 * B2.12 Bibliothek
Annenstraße 1001067 Dresden