Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 22F12052 |
Dozenten |
Michael Gahler
Maria-Theresa Rölke |
Datum | Montag, 25.04.2022 19:00–20:30 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
online
|
Seit 24. Februar 2022 gibt es wieder Krieg in Europa. Viele Menschen in Europa sind schockiert über den russischen Angriffs-Krieg und zeigen sich auf unterschiedlichste Weise solidarisch mit der Ukraine. Auch haben die Proteste auf dem Maidan in Kiew schon 2013/14 deutlich gemacht, dass viele Ukrainerinnen und Ukrainer dem Westen zugewandt sind. Einen raschen Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union hat der EU-Gipfel im März 2022 dennoch abgelehnt. Die Hintergründe dazu, welche Auswirkungen sich für die Beziehungen zwischen der Ukraine und der Europäischen-Union ergeben und welche Rolle die EU überhaupt in Putins Angriffs-Krieg spielt, werden im Gespräch mit dem Europaabgeordneten Michael Gahler, Berichterstatter des Europäischen Parlaments für die Ukraine, im Livestream erörtert. Moderiert wird die Veranstaltung von Maria-Teresa Rölke, Vorstandsmitglied der Europaunion Sachsen (EUD).
Seit 24. Februar 2022 gibt es wieder Krieg in Europa. Viele Menschen in Europa sind schockiert über den russischen Angriffs-Krieg und zeigen sich auf unterschiedlichste Weise solidarisch mit der Ukraine. Auch haben die Proteste auf dem Maidan in Kiew schon 2013/14 deutlich gemacht, dass viele Ukrainerinnen und Ukrainer dem Westen zugewandt sind. Einen raschen Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union hat der EU-Gipfel im März 2022 dennoch abgelehnt. Die Hintergründe dazu, welche Auswirkungen sich für die Beziehungen zwischen der Ukraine und der Europäischen-Union ergeben und welche Rolle die EU überhaupt in Putins Angriffs-Krieg spielt, werden im Gespräch mit dem Europaabgeordneten Michael Gahler, Berichterstatter des Europäischen Parlaments für die Ukraine, im Livestream erörtert. Moderiert wird die Veranstaltung von Maria-Teresa Rölke, Vorstandsmitglied der Europaunion Sachsen (EUD).
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Geänderte Öffnungszeiten vom 03. bis 13.05.
Hier geht's zur Übersicht
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.