Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 22H338115 |
Dozentin |
Karen Klingbiel
|
Datum | Donnerstag, 10.11.2022 18:30–20:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 6,00 EUR Gebühr ist nicht ermäßigbar! |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Downloads | Hinweise zur Wahl des passenden Englischkurses (Herbst | Winter 2022/23) |
Happy "Hidden Work" - Insights into the Job of a Textile Conservator
Vom Glück der "Arbeit im Verborgenen" - Einblicke in den Job einer Textilrestauratorin
It's hard to imagine how the nobility really dressed in the days of Augustus the Strong. What fabrics were used, how were they embellished and what was "en vogue"? Trained textile conservator, Karen Klingbiel has worked on the conservation and restoration of many of the objects in the Museum's exhibitions, including a luxurious velvet hunting bag, embellished with with gold and precious stones worn by Augustus the Strong. She will relay her mission in an easy to understand presentation given in English. She will illustrate the entire process from the object before conservation in the workshop to the finished exhibition in the showcase - her work behind the scenes, presented by a Swiss trained specialist with a passion for her job.
In another event, Karen Klingbiel will show selected textile objects in the exhibition "Power and Fashion" in Dresden's Residenzschloss as part of an English-language "insider" tour - course no. 22H338116; early registration requested: http://www.vhs-dresden.de/kurs/22H338116
Heutzutage kann man sich kaum vorstellen, wie sich der Adel zu Zeiten August des Starken wirklich angezogen hat. Welche Stoffe kamen zum Einsatz, wie wurden sie verziert und was war en vogue? Die Spezialistin für historische Stoffe Karen Klingbiel hat an der Konservierung und Restaurierung einer Prunkjagdtasche Augusts des Starken gearbeitet und berichtet darüber in leicht verständlicher englischer Sprache. Dabei illustriert sie den gesamten Prozess vom restaurationsbedürftigen Objekt in der Werkstatt bis hin zum fertigen Ausstellungsstück in der Vitrine - eine Arbeit hinter den Kulissen des musealen Betriebs, dargestellt von einer ausgewiesenen Fachfrau mit Passion für ihren Job.
In einer weiteren Veranstaltung zeigt die Referentin im Rahmen einer englischsprachigen „Insider“-Führung ausgewählte textile Exponate in der Ausstellung „Macht und Mode“ im Dresdner Residenzschloss - Kursnr. 22H338116; rechtzeitige Anmeldung erbeten: http://www.vhs-dresden.de/kurs/22H338116
Voraussetzungen: Englischkenntnisse der Stufe B1 wünschenswert.
Das aktuelle Sprachniveau kann unter www.sprachtest.de ermittelt werden.
Happy "Hidden Work" - Insights into the Job of a Textile Conservator
Vom Glück der "Arbeit im Verborgenen" - Einblicke in den Job einer Textilrestauratorin
It's hard to imagine how the nobility really dressed in the days of Augustus the Strong. What fabrics were used, how were they embellished and what was "en vogue"? Trained textile conservator, Karen Klingbiel has worked on the conservation and restoration of many of the objects in the Museum's exhibitions, including a luxurious velvet hunting bag, embellished with with gold and precious stones worn by Augustus the Strong. She will relay her mission in an easy to understand presentation given in English. She will illustrate the entire process from the object before conservation in the workshop to the finished exhibition in the showcase - her work behind the scenes, presented by a Swiss trained specialist with a passion for her job.
In another event, Karen Klingbiel will show selected textile objects in the exhibition "Power and Fashion" in Dresden's Residenzschloss as part of an English-language "insider" tour - course no. 22H338116; early registration requested: http://www.vhs-dresden.de/kurs/22H338116
Heutzutage kann man sich kaum vorstellen, wie sich der Adel zu Zeiten August des Starken wirklich angezogen hat. Welche Stoffe kamen zum Einsatz, wie wurden sie verziert und was war en vogue? Die Spezialistin für historische Stoffe Karen Klingbiel hat an der Konservierung und Restaurierung einer Prunkjagdtasche Augusts des Starken gearbeitet und berichtet darüber in leicht verständlicher englischer Sprache. Dabei illustriert sie den gesamten Prozess vom restaurationsbedürftigen Objekt in der Werkstatt bis hin zum fertigen Ausstellungsstück in der Vitrine - eine Arbeit hinter den Kulissen des musealen Betriebs, dargestellt von einer ausgewiesenen Fachfrau mit Passion für ihren Job.
In einer weiteren Veranstaltung zeigt die Referentin im Rahmen einer englischsprachigen „Insider“-Führung ausgewählte textile Exponate in der Ausstellung „Macht und Mode“ im Dresdner Residenzschloss - Kursnr. 22H338116; rechtzeitige Anmeldung erbeten: http://www.vhs-dresden.de/kurs/22H338116
Voraussetzungen: Englischkenntnisse der Stufe B1 wünschenswert.
Das aktuelle Sprachniveau kann unter www.sprachtest.de ermittelt werden.
Ihre Ansprechpartner
Jana Möbius
Leitung | Programmplanung (Moderne und alte Fremdsprachen)
Telefon (0351) 25440-37
E-Mail schreiben
Magdalena Zuchowska-Peter
Beratung I Anmeldung (Moderne und alte Fremdsprachen)
Telefon (0351) 25440-75
E-Mail schreiben
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Hier geht's zu den Sonderanmeldezeiten im Juli / August 2022
Keine Anmeldungen möglich vom 01.08. – 19.08.2022
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.