Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 23H333310 |
Dozenten |
Sylvia Reimann
Teresa Eichelmann |
Datum |
Samstag, 04.11.2023
09:00–17:00 Uhr
Pausen nach Absprache |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 10 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 170,00 EUR Gebühr ist nicht ermäßigbar! |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Für die Teilnahme an dieser "telc"-Englischprüfung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Es gilt die angegebene Anmeldefrist; Nachmeldungen sind nicht möglich.
Die Anmeldung zur Prüfung kann nur persönlich in der Volkshochschule Dresden mittels Anmeldeformular erfolgen. Zur Anmeldung ist ein gültiges Personaldokument vorzulegen und die Prüfungsgebühr zu entrichten.
Bei der Anmeldung wird das Anmeldeformular ausgehändigt und die Prüfungsgebühr mitgeteilt (lt. Entgeltordnung des Sächsischen Volkshochschulverbands e.V. unter www.vhs-sachsen.de/pruefungen/.
Anmeldeschluss: Mittwoch, 20.09.2023.
Rücktrittsfrist: bis Mittwoch, 27.09.2023.
Empfohlen wird die vorherige Prüfungskonsultation 23H333129 am Dienstag, 12.09.2023 (rechtzeitige Anmeldung erforderlich). Hier geht es zum Angebot: http://www.vhs-dresden.de/kurs/23H333129
Weitere Hinweise:
Modelltests und die gültige Prüfungsordnung/AGB sind unter www.telc.net zu finden.
telc-Prüfungsmöglichkeiten zu weiteren Levels und Inhalten sind beim Sächsischen Volkshochschulverband e.V. unter info@vhs-sachsen.de zu erfragen bzw. zu finden unter www.vhs-sachsen.de.
Das aktuelle Sprachniveau kann unter www.sprachtest.de ermittelt werden.
Für die Teilnahme an dieser "telc"-Englischprüfung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Es gilt die angegebene Anmeldefrist; Nachmeldungen sind nicht möglich.
Die Anmeldung zur Prüfung kann nur persönlich in der Volkshochschule Dresden mittels Anmeldeformular erfolgen. Zur Anmeldung ist ein gültiges Personaldokument vorzulegen und die Prüfungsgebühr zu entrichten.
Bei der Anmeldung wird das Anmeldeformular ausgehändigt und die Prüfungsgebühr mitgeteilt (lt. Entgeltordnung des Sächsischen Volkshochschulverbands e.V. unter www.vhs-sachsen.de/pruefungen/.
Anmeldeschluss: Mittwoch, 20.09.2023.
Rücktrittsfrist: bis Mittwoch, 27.09.2023.
Empfohlen wird die vorherige Prüfungskonsultation 23H333129 am Dienstag, 12.09.2023 (rechtzeitige Anmeldung erforderlich). Hier geht es zum Angebot: http://www.vhs-dresden.de/kurs/23H333129
Weitere Hinweise:
Modelltests und die gültige Prüfungsordnung/AGB sind unter www.telc.net zu finden.
telc-Prüfungsmöglichkeiten zu weiteren Levels und Inhalten sind beim Sächsischen Volkshochschulverband e.V. unter info@vhs-sachsen.de zu erfragen bzw. zu finden unter www.vhs-sachsen.de.
Das aktuelle Sprachniveau kann unter www.sprachtest.de ermittelt werden.
Ihre Ansprechpartner
Jana Möbius
Leitung | Programmplanung (Moderne und alte Fremdsprachen)
Telefon (0351) 25440-37
E-Mail schreiben
Magdalena Zuchowska-Peter
Beratung I Anmeldung (Moderne und alte Fremdsprachen)
Telefon (0351) 25440-75
E-Mail schreiben
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.