Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Die Volkshochschule Dresden ist ein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anerkannter Sprachkursträger für Integrationskurse.
Was ist ein Integrationskurs?
Ein Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden (UE), bestehend aus einem Sprachkurs (600 UE) zur Vermittlung ausreichender Sprachkenntnisse und einem Orientierungskurs (100 UE) zur Vermittlung von Wissen zur Rechtsordnung, Geschichte und Kultur in Deutschland.
Basiskurs (300 UE)
Aufbaukurs (300 UE)
Orientierungskurs (100 UE)
Zertifikat Integrationskurs
Es können Neuzuwanderer und auch schon länger in Deutschland lebende Ausländer an den Integrationskursen teilnehmen. Für jede Unterrichtsstunde zahlen Zuwanderer mit entsprechendem Berechtigungsschein ab 01.01.2021 2,20 €, d. h. je Sprachmodul 220,- € und 220,- für den Orientierungskurs. Eine Kostenbefreiung ist unter bestimmten Voraussetzungen auf Antrag möglich. Verpflichtend für alle ist die Teilnahme am Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) am Ende des Integrationskurses. Bei Nichtbestehen kann der Teilnahmeberechtigte den Aufbausprachkurs (300 UE) und die Zertifikatsprüfung wiederholen. Auch nicht vom BAMF geförderte Personen ohne Berechtigungsschein können teilnehmen (z.B. Au Pairs, Asylbewerber) – soweit Plätze frei sind.
Sie haben einen Berechtigungsschein zur Teilnahme an einem Integrationskurs erhalten? Dann kommen Sie mit dieser Bestätigung bitte zur Anmeldung in die Volkshochschule. Wenn Sie keine Berechtigung haben, helfen wir Ihnen bei der Beantragung. Wir erledigen hier gemeinsam mit Ihnen die Anmeldeformalitäten, stellen bei Bedarf einen Antrag auf Kostenbefreiung und Fahrkostenzuschuss bzw. -erstattung. Vor Kursbeginn machen Sie einen Einstufungstest (schriftlich und mündlich) bei uns (Dauer: ca. 45 Minuten), um das für Sie passende Start-Modul festzustellen. Wer keine Deutschkenntnisse mitbringt, beginnt mit Basis Modul 1 bzw. nimmt an einem Alphabetisierungskurs teil, wenn keine Lese- und Schreibkenntnisse in der Muttersprache vorliegen.
An wen wende ich mich in der Volkshochschule Dresden?
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Ulrike Struck, Tel. 0351/ 254 40-47.
Wo finde ich Integrationskurse an der Volkshochschule Dresden?
Die Kursangebote finden Sie im Bereich Deutsch als Fremdsprache im Fachbereich Sprachen der Volkshochschule Dresden: Kursangebot Deutsch als Fremdsprache
Wo finde ich weitere Informationen?
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hält weitere Informationen zum Zulassungsverfahren bereit. Für detailliertere Informationen des Bundesamtes (BAMF) klicken Sie hier:
Informationen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
Weitere Informationen zu ESF-BAMF-Kursen und weitere Informationen zu Berufssprachkursen nach § 45 AufenthG.
Gibt es in Sachsen weitere Kursträger?
Zentraler Verband der Volkshochschulen in Sachsen ist der Sächsische Volkshochschulverband, der weitere Informationen zu Integrationskursangeboten in Sachsen bereithält:
Informationen des Sächsischen Volkshochschulverbandes´
Weitere Kursträger finden Sie hier.
Der Einstufungstest findet zentral bei BAMF in der Test- und Meldestelle Dresden, Nossener Brücke 8 12, 01187 Dresden statt. Für einen Termin schreiben Sie bitte per Mail an: service@bamf.bund.de. Bitte geben Sie in der E-Mail Ihre BAMF-Kennziffer und die aktuelle Anschrift an. Sie erhalten die Terminbestätigung per Post.
Interessenten mit einer Berechtigung zum Integrationskurs, die außerhalb Dresdens wohnen, legen den Einstufungstest an der VHS ab. Bitte vereinbaren Sie einen Testtermin mit uns.
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Geänderte Öffnungszeiten vom 03. bis 13.05.
Hier geht's zur Übersicht
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.