Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 22F63154 |
Dozentin |
Anna Lippmann
|
erster Termin | Mittwoch, 01.06.2022 18:30–20:00 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 13.07.2022 18:30–20:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 14 |
Anzahl Veranstaltungen | 7 |
Gebühr | 80,00 EUR |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Moshé Feldenkrais nutzte verschiedene Wege, Bewegung zu erforschen. Neben der "Funktionalen Integration", der Arbeit mit dem einzelnen Menschen, gibt es die Arbeit mit einer Personengruppe. Letzterer Form gab er den Namen "Bewusstheit durch Bewegung". Verschiedene Bewegungsvarianten werden verglichen und optimiert. Durch offen formulierte Fragen werden die Aufmerksamkeit und Wahrnehmung geführt und verfeinert.
Moshe Feldenkrais erkannte, dass sich Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Fühlen gegenseitig beeinflussen. Jede menschliche Handlung setzt sich aus diesen vier Komponenten zusammen. Verändert sich eine der vier Komponenten, ändern sich zwangsläufig die anderen drei und damit wandelt sich das Handeln des Menschen.
Im Fokus von Feldenkrais liegt die Veränderung von Bewegung. Das wird in diesem Kurs erlebbar.
"Nur wenn wir wissen was wir tun, können wir tun was wir wollen." Moshe Feldenkrais
Es ist ein wunderschöner Prozess. Bewegung wird herausgelöst aus der gewohnten Bewertung. Es gilt, neu zu beobachten, zu erkennen, zu erleben. Willkommen zu diesem Experiment! Es sind manchmal kleine Empfindungen mit deutlicher Wirkung, manchmal große Veränderungen mit viel Tiefe und es ist spannend!
Moshé Feldenkrais nutzte verschiedene Wege, Bewegung zu erforschen. Neben der "Funktionalen Integration", der Arbeit mit dem einzelnen Menschen, gibt es die Arbeit mit einer Personengruppe. Letzterer Form gab er den Namen "Bewusstheit durch Bewegung". Verschiedene Bewegungsvarianten werden verglichen und optimiert. Durch offen formulierte Fragen werden die Aufmerksamkeit und Wahrnehmung geführt und verfeinert.
Moshe Feldenkrais erkannte, dass sich Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Fühlen gegenseitig beeinflussen. Jede menschliche Handlung setzt sich aus diesen vier Komponenten zusammen. Verändert sich eine der vier Komponenten, ändern sich zwangsläufig die anderen drei und damit wandelt sich das Handeln des Menschen.
Im Fokus von Feldenkrais liegt die Veränderung von Bewegung. Das wird in diesem Kurs erlebbar.
"Nur wenn wir wissen was wir tun, können wir tun was wir wollen." Moshe Feldenkrais
Es ist ein wunderschöner Prozess. Bewegung wird herausgelöst aus der gewohnten Bewertung. Es gilt, neu zu beobachten, zu erkennen, zu erleben. Willkommen zu diesem Experiment! Es sind manchmal kleine Empfindungen mit deutlicher Wirkung, manchmal große Veränderungen mit viel Tiefe und es ist spannend!
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, zwei große Handtücher und warme Socken
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 01.06.2022 | 18:30–20:00 Uhr |
2. | Mi., 08.06.2022 | 18:30–20:00 Uhr |
3. | Mi., 15.06.2022 | 18:30–20:00 Uhr |
4. | Mi., 22.06.2022 | 18:30–20:00 Uhr |
5. | Mi., 29.06.2022 | 18:30–20:00 Uhr |
6. | Mi., 06.07.2022 | 18:30–20:00 Uhr |
7. | Mi., 13.07.2022 | 18:30–20:00 Uhr |
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.