Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 22H1161 |
Dozenten |
Nicole Trenkmann
Kristina Richter Sebastian Knappe |
Datum | Montag, 30.01.2023 18:30–20:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Medienkulturzentrum Dresden e.V., Kraftwerk Mitte 3
|
"Schnell noch eine Nachricht schreiben. Schnell noch ein Foto posten, das von Freundinnen oder Freunden liken und kommentieren. Nur ein kurzer Blick aufs Display zur reinen Entspannung." Die "Always-on!-Kultur" stellt nicht nur Kinder und Jugendliche vor Herausforderungen im Umgang mit digitalen Medien, sondern auch Erwachsene. Doch wie kann ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit Medien im digitalen Zeitalter aussehen? Die Diskussionsrunde "Always-on!" nähert sich explizit der Mediennutzung von Erwachsenen, zeigt Risikofaktoren und Kennzeichen von Mediensucht auf und regt zur Reflexion des Mediennutzungsverhaltens an.
"Schnell noch eine Nachricht schreiben. Schnell noch ein Foto posten, das von Freundinnen oder Freunden liken und kommentieren. Nur ein kurzer Blick aufs Display zur reinen Entspannung." Die "Always-on!-Kultur" stellt nicht nur Kinder und Jugendliche vor Herausforderungen im Umgang mit digitalen Medien, sondern auch Erwachsene. Doch wie kann ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit Medien im digitalen Zeitalter aussehen? Die Diskussionsrunde "Always-on!" nähert sich explizit der Mediennutzung von Erwachsenen, zeigt Risikofaktoren und Kennzeichen von Mediensucht auf und regt zur Reflexion des Mediennutzungsverhaltens an.
Es besteht die Möglichkeit, vor Ort oder per Internet-Livestream teilzunehmen. Bitte informieren Sie uns per E-Mail: fb1@vhs-dresden.de, wenn Sie die Veranstaltung online verfolgen wollen.
Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Den Zugangslink erhalten Sie i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Medienkulturzentrum Dresden e.V. statt.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.