Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 23F1512 |
Dozenten |
Christian Bärisch
Siv-Ann Lippert |
Datum | Donnerstag, 29.06.2023 17:00–19:15 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 3 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Mehr und mehr Menschen sind sich den Herausforderungen der globalen Krisen heute bewusst. Viele fühlen sich ohnmächtig und sehen sich in einer Lebensrealität, in der sie den Eindruck haben, nichts beitragen zu können. Dazu gehört manchmal auch das Infragestellen der eigenen beruflichen Tätigkeit und die Suche nach anderen Handlungsfeldern, die nachhaltig und sinnstiftender erscheinen. Dabei kann gerade die Veränderung der Unternehmenspraxis im eigenen Job ein essentieller Treiber des gesellschaftlichen Wandels sein. Welche Wege es gibt, in der Arbeitswelt aktiv zu werden, wie Selbstwirksamkeit in diesem Kontext erfahren werden und wie gemeinsam Dinge im eigenen Unternehmen angestoßen werden können, wird im Rahmen des Seminars beleuchtet.
Mehr und mehr Menschen sind sich den Herausforderungen der globalen Krisen heute bewusst. Viele fühlen sich ohnmächtig und sehen sich in einer Lebensrealität, in der sie den Eindruck haben, nichts beitragen zu können. Dazu gehört manchmal auch das Infragestellen der eigenen beruflichen Tätigkeit und die Suche nach anderen Handlungsfeldern, die nachhaltig und sinnstiftender erscheinen. Dabei kann gerade die Veränderung der Unternehmenspraxis im eigenen Job ein essentieller Treiber des gesellschaftlichen Wandels sein. Welche Wege es gibt, in der Arbeitswelt aktiv zu werden, wie Selbstwirksamkeit in diesem Kontext erfahren werden und wie gemeinsam Dinge im eigenen Unternehmen angestoßen werden können, wird im Rahmen des Seminars beleuchtet.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Zukunftsgestalten e. V.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.