Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Keine Anmeldung möglich vom 02.05. bis zum 02.06.2023.
Kursnummer | 23F338123 |
Dozentin |
Sabine Hänsch
|
erster Termin | Donnerstag, 30.03.2023 08:45–10:15 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 15.06.2023 08:45–10:15 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 20 |
Anzahl Veranstaltungen | 10 |
Gebühr | 103,00 EUR |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Downloads | Hinweise zur Wahl des passenden Englischkurses (Frühjahr | Sommer 2023) |
Allen "early birds", die am liebsten frühmorgens und ungestört die wichtigsten Sachen erledigen, wird dieses Kursangebot zusagen, denn es findet genau in den Stunden statt, die "Gold im Munde haben". Die englische Redensart lautet "an early bird catches the worm". In unserem Frühkurs werden die "early birds" allerdings statt eines "Würmchens" mit besserem authentischen Englisch belohnt - und das zur besten Tageszeit für das Sprachenlernen und ohne Lehrbücher. Mitzubringen ist nichts außer Schreibzeug, Neugier, gute Laune und geringe/verschüttete Englischkenntnisse. Alles, was zum Lernen benötigt wird, wird im Kurs bereitgestellt. Im Vordergrund stehen Wortschatz und gesprochene Sprache. 1000 Wörter/ Wendungen sind laut Wissenschaft ausreichend für die alltägliche Konversation; manch eine/r gebraucht kaum mehr in der Muttersprache im Laufe des Lebens. Übrigens: In diesem Kurs hat Grammatik Pause und die Lerngruppe garantiert Spaß!
Voraussetzungen: (verschüttete) A1/A2-Kenntnisse bzw. ca. 2 bis 3 Jahre Englischunterricht.
Allen "early birds", die am liebsten frühmorgens und ungestört die wichtigsten Sachen erledigen, wird dieses Kursangebot zusagen, denn es findet genau in den Stunden statt, die "Gold im Munde haben". Die englische Redensart lautet "an early bird catches the worm". In unserem Frühkurs werden die "early birds" allerdings statt eines "Würmchens" mit besserem authentischen Englisch belohnt - und das zur besten Tageszeit für das Sprachenlernen und ohne Lehrbücher. Mitzubringen ist nichts außer Schreibzeug, Neugier, gute Laune und geringe/verschüttete Englischkenntnisse. Alles, was zum Lernen benötigt wird, wird im Kurs bereitgestellt. Im Vordergrund stehen Wortschatz und gesprochene Sprache. 1000 Wörter/ Wendungen sind laut Wissenschaft ausreichend für die alltägliche Konversation; manch eine/r gebraucht kaum mehr in der Muttersprache im Laufe des Lebens. Übrigens: In diesem Kurs hat Grammatik Pause und die Lerngruppe garantiert Spaß!
Voraussetzungen: (verschüttete) A1/A2-Kenntnisse bzw. ca. 2 bis 3 Jahre Englischunterricht.
Eventuell benötigtes Lehrmaterial wird im Kurs ausgegeben.
Ich heiße Sabine Hänsch und unterrichte Englisch an der VHS Dresden seit 2017. Meinen Abschluss als staatlich geprüfte Übersetzerin für Englisch habe ich am...
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 30.03.2023 | 08:45–10:15 Uhr |
2. | Do., 06.04.2023 | 08:45–10:15 Uhr |
3. | Do., 20.04.2023 | 08:45–10:15 Uhr |
4. | Do., 27.04.2023 | 08:45–10:15 Uhr |
5. | Do., 04.05.2023 | 08:45–10:15 Uhr |
6. | Do., 11.05.2023 | 08:45–10:15 Uhr |
7. | Do., 25.05.2023 | 08:45–10:15 Uhr |
8. | Do., 01.06.2023 | 08:45–10:15 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
9. | Do., 08.06.2023 | 08:45–10:15 Uhr |
10. | Do., 15.06.2023 | 08:45–10:15 Uhr |
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Keine Anmeldung möglich vom 02.05. bis zum 02.06.2023.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.