Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 23H1302 |
Dozenten |
Christian Bärisch
Siv-Ann Lippert |
Datum | Mittwoch, 28.02.2024 17:00–19:15 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 3 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | gebührenfrei |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Identität beschreibt die Merkmale und Überzeugungen, die eine Person definieren und von anderen unterscheiden. Aspekte wie die kulturelle, ethnische, nationale und persönliche Identität prägen unsere Erfahrungen und Perspektiven. Identität wird immer auch sozial vermittelt über Zugehörigkeit zu und Abgrenzung von bestimmten Gruppen. In liberalen Gesellschaften scheint die Identität in eine ernste Krise geraten zu sein: Angesichts der globalen Herausforderungen und der Unsicherheit über unsere Zukunft fehlt es uns zunehmend an Orientierung. Vor allem Rechtskonservative und Nationalisten nutzen die Situation, um ihre polarisierende und ausschließende Identitätspolitik zu etablieren, die demokratische Werte und Prozesse gefährlich untergräbt. Das Seminar beleuchtet die Bedeutung der Identität für Mensch und Gemeinschaft, für ein demokratisches Gemeinwesen und für eine zukunftsfähige Entwicklung.
Identität beschreibt die Merkmale und Überzeugungen, die eine Person definieren und von anderen unterscheiden. Aspekte wie die kulturelle, ethnische, nationale und persönliche Identität prägen unsere Erfahrungen und Perspektiven. Identität wird immer auch sozial vermittelt über Zugehörigkeit zu und Abgrenzung von bestimmten Gruppen. In liberalen Gesellschaften scheint die Identität in eine ernste Krise geraten zu sein: Angesichts der globalen Herausforderungen und der Unsicherheit über unsere Zukunft fehlt es uns zunehmend an Orientierung. Vor allem Rechtskonservative und Nationalisten nutzen die Situation, um ihre polarisierende und ausschließende Identitätspolitik zu etablieren, die demokratische Werte und Prozesse gefährlich untergräbt. Das Seminar beleuchtet die Bedeutung der Identität für Mensch und Gemeinschaft, für ein demokratisches Gemeinwesen und für eine zukunftsfähige Entwicklung.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Zukunftsgestalten e. V.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.