Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 25F6678 |
Dozentin |
Anja-Alexandra Kaufhold
|
Datum | Samstag, 14.06.2025 17:00–19:15 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 3 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 19,00 EUR |
Ort |
Treff: Großer Garten, Brücke am Carolaschlößchen
|
Beim kreativen Waldbaden in der Natur wird Raum für Reflexion geschaffen und der Fokus für die Schönheit geschärft, die einen umgibt, Mit allen Sinnen wird die besondere Landschaft der Dresdner Heide wahrgenommen und nach und nach kann man die Momente der Entschleunigung und der Achtsamkeit genießen.
Im Wald entsteht innere Ruhe und zwischen Bäumen wird Stress abgebaut. Das Nervensystem schaltet in den Entspannungsmodus. Waldbaden „Shinrin Yoku“ wurde in Japan erfunden und bezeichnet einen bewusst erlebten, entspannend wirkenden Aufenthalt im Wald, besonders durch das genussvolle, entschleunigte Erfahren.
Durch das kreative Gestalten beim "Land-Art" werden Baumstümpfe neu betrachtet, Steine mit viel Feingefühl gestapelt und aus Ästen entstehen seltene Wesen. Sich selbst als ein in der Natur kreativ schaffendes Wesen wahrzunehmen, ist für viele Menschen etwas Wohltuendes und bringt ganz nebenbei auch noch richtig Spaß. Zudem wird von der gesunden Bewegung (mit ein paar Qi Gong Übungen) an der frischen Luft profitiert.
„Wir vergessen oft, dass wir Teil der Natur sind. Wenn wir
sagen, dass wir die Verbindung zur Natur verloren haben, haben
wir auch die Verbindung zu uns selbst verloren.“
Andy Goldsworthy
Beim kreativen Waldbaden in der Natur wird Raum für Reflexion geschaffen und der Fokus für die Schönheit geschärft, die einen umgibt, Mit allen Sinnen wird die besondere Landschaft der Dresdner Heide wahrgenommen und nach und nach kann man die Momente der Entschleunigung und der Achtsamkeit genießen.
Im Wald entsteht innere Ruhe und zwischen Bäumen wird Stress abgebaut. Das Nervensystem schaltet in den Entspannungsmodus. Waldbaden „Shinrin Yoku“ wurde in Japan erfunden und bezeichnet einen bewusst erlebten, entspannend wirkenden Aufenthalt im Wald, besonders durch das genussvolle, entschleunigte Erfahren.
Durch das kreative Gestalten beim "Land-Art" werden Baumstümpfe neu betrachtet, Steine mit viel Feingefühl gestapelt und aus Ästen entstehen seltene Wesen. Sich selbst als ein in der Natur kreativ schaffendes Wesen wahrzunehmen, ist für viele Menschen etwas Wohltuendes und bringt ganz nebenbei auch noch richtig Spaß. Zudem wird von der gesunden Bewegung (mit ein paar Qi Gong Übungen) an der frischen Luft profitiert.
„Wir vergessen oft, dass wir Teil der Natur sind. Wenn wir
sagen, dass wir die Verbindung zur Natur verloren haben, haben
wir auch die Verbindung zu uns selbst verloren.“
Andy Goldsworthy
Bitte mitbringen: lockere Kleidung in Zwiebeltechnik dem Wetter angemessen, Rucksack, bequeme Schuhe,
Getränk.
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.