Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Mit unserem Semesterthema „Mut“ im Frühjahrs- / Sommersemester 2022 wollen wir Sie dazu ermutigen, mal etwas Neues zu wagen. So mancher oder manche kann in der Krise auch Chancen erkennen und möchte die Gelegenheit nutzen, gewohnt Gewordenes zu hinterfragen und sich Gedanken über neue Wege zu machen. Wir wollen Sie mit unseren Angeboten dabei unterstützen, neue Optionen, die sich in der Pandemie entwickelt haben, zu nutzen und mehr Mut zur Veränderung zu haben.
Wer beruflich (wieder) einsteigen, sich beruflich (neu)orientieren oder den eigenen Berufsweg anders gestalten möchte und auf der Suche nach passenden Bildungsangeboten oder einer Förderung von Bildung ist, findet den Anfang mit unserer individuellen und kostenfreien Bildungsberatung.
Das komplette Programm zum Frühjahrs-/Sommersemester 2022
Die Online-Ausgabe des aktuellen Programmhefts
Damit Sie mutig und selbstbewusst das tun können, was Ihnen Freude macht, stellen verschiedene Seminare Wege zum Selbst-stärken vor:
Auch gehört manchmal Mut dazu, bei Unklarheiten nachzufragen, oder heikle Themen anzusprechen bzw. überhaupt das klärende Gespräch zu suchen. Wie das am besten geht, kann man in Kommunikations-Seminaren lernen:
Ein Erste Hilfe-Kurs für die Seele vermittelt, wie man besser aufeinander achten und bei seelischen Belastungen am besten helfen kann. Mutig zu sein oder zu werden kann man oder frau auch in diversen Selbstverteidigungskursen erlernen. Wer den Mut hat, sich auf das Abenteuer „Fasten“ einzulassen, findet im aktuellen Programm die passende fachliche Anleitung dazu:
Etwas Mut und Überwindung gehört schon dazu, wenn man sich traut, zu singen oder auf einer Theaterbühne zu stehen. Mit den verschiedensten Kreativkursen laden wir Sie ein, sich künstlerisch auszuprobieren:
Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass es schon immer Persönlichkeiten gab, die die Grenzen ihrer Zeit überschritten haben. Mit einem Vortrag über Angelika Kauffmann (1741 – 1807) wird das Porträt einer eher nicht so bekannten aber dennoch mutigen Frau vorgestellt, die als Künstlerin und „Powerfrau“ im Zeitalter der Aufklärung und Empfindsamkeit lebte.
Wir wollen jedoch auch alle diejenigen unterstützen, die heutzutage den Mut haben, aktuelle Erscheinungen nicht einfach hinzunehmen: Die Shitstorm-Republik: wie Hass im Netz entsteht und was wir dagegen tun können. Außerdem erhalten Sie Tipps und Anregungen, wie Sie neue Möglichkeiten der aktuellen Digitalisierungsentwicklung für sich nutzen können:
Sprachkurse für 30 Fremdsprachen auf verschiedenen Niveaustufen ermutigen dazu, entweder eine neue Sprache zu erlernen oder das bereits Erlernte beim Sprechen anzuwenden. Bei uns gibt es auch selten gelehrte Sprachen. Wie wäre es mit:
Beim gemeinsamen Kochen unter fachkundiger Anleitung möchten wir Klein und Groß dazu ermuntern, sich (wieder) selbst an den Kochtopf zu trauen:
Unsere Kinder-Schwimmkurse nehmen schon frühzeitig den ganz Kleinen die Angst vor dem (tiefen) Wasser und ermöglichen auf spielerische, behutsame und einfühlsame Weise, Erfahrungen mit dem nassen Element zu machen.
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.