Informationen zu Präventionskursen

Bestehende Kooperationsvereinbarungen mit den Krankenkassen

Der Volkshochschulverband hat mit der AOKPlus, den Ersatzkassen und den Betriebskrankenkassen gemeinsame Rahmenvereinbarungen getroffen, in denen festgelegt wurde, dass einige Grundkurse der Volkshochschulen im präventiven Gesundheitsbereich bezuschusst werden können. Es handelt sich um ausgewählte Angebote in den Bereichen Bewegung, Entspannung, Ernährung und Suchtmittelkonsum. Eine wesentliche Voraussetzung dabei ist eine regelmäßige Kursteilnahme (mind. 80 %). Bitte informieren Sie sich vor Kursanmeldung in der Volkshochschule und bei Ihrer Krankenkasse!

Informationen zu Teilnahmebescheinigungen zur Einreichung bei den Krankenkassen für Präventionskurse nach § 20 Abs. 1 und 2 SGB V finden Sie hier.

Präventionskurse nach § 20 Abs. 1 und 2 SGB V – Übersicht der von der Zentralen Prüfstelle für Prävention als förderfähig anerkannten Kurse und Kursleiter. Bitte informieren Sie sich vor Kursanmeldung auch bei Ihrer Krankenkasse!

Bitte beachten Sie: Das Verfahren mit AOK-PLUS-Gesundheitsgutscheinen für VHS-Kurse gibt es ab 2016 nicht mehr. Es gilt das gleiche Verfahren wie für die anderen Krankenkassen.

Bitte beachten Sie, dass die VHS Dresden keine Garantie für die Anerkennung als Präventionskurs durch die Krankenkassen übernehmen kann, wenn es vor Semesterstart oder im Verlauf des Semesters zu unvorhersehbaren Kursleiterwechseln kommt.

Betriebliche Gesundheitsförderung – mehr als Rückenschule

Präventionsmaßnahmen senken Krankenstände und Fluktuation, steigern die Mitarbeiterzufriedenheit und dienen so dem Wohle des Einzelnen und des gesamten Unternehmens.

Wir bieten Möglichkeiten der Gesundheitsförderung für jeden Arbeitnehmer und -geber zu Themen wie Stressbewältigung, Bewegung, Rückengesundheit, Ernährung, Suchtprävention usw.

Wir beraten Sie gern und machen Ihnen zugeschnittene Angebote nach Ihren Wünschen!

Weitere Informationen zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge

Ihre Ansprechpartner



Unsere Schnupperkarte berechtigt Sie, drei verschiedene Bewegungskurse an jeweils einem Termin auszuprobieren. Eine vorherige Anmeldung im Wunschkurs ist erforderlich und nur über den Fachbereich Gesundheit und Bewegung möglich. Die Schnupperkarte kostet 12 Euro und ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig.


nach oben
© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG