Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Was? | Wann? | Wo? | Kursnr. | |
---|---|---|---|---|
Heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ)
Do., 15.06.2023
08:30 Uhr
|
Do., 15.06.2023 08:30 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 23F1690 | |
Grundwissen Politik: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
Do., 18.01.2024
18:00 Uhr
|
Do., 18.01.2024 18:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 23H1106 | |
Grundwissen Politik: Die „Vierte Gewalt“?
Medien im politischen System
Di., 27.02.2024
18:30 Uhr
|
Di., 27.02.2024 18:30 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 23H1107 | |
Grundwissen Politik: Lokale Politik in Sachsen
Di., 06.02.2024
18:00 Uhr
|
Di., 06.02.2024 18:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 23H1108 | |
Sachsen vor der Wahl – Europa, Land, Kommune?
Vortrag und Diskussion
Mi., 27.03.2024
18:00 Uhr
|
Mi., 27.03.2024 18:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 23H1110 | |
Europäischer Salon - Von Dresden nach Straßburg/Brüssel und zurück
Anmeldung für alle Termine
Mi., 08.11.2023
19:30 Uhr
|
Mi., 08.11.2023 19:30 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 23H1111 | |
Europäischer Salon - Von Dresden nach Straßburg/Brüssel und zurück
Mit Paolo Le van, Wiss. Mitarbeiter im Projekt "Ostdeutsche Migrationsgesellschaft selbst erzählen“
Mi., 13.12.2023
19:30 Uhr
|
Mi., 13.12.2023 19:30 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 23H1113 | |
Europäischer Salon - Von Dresden nach Straßburg/Brüssel und zurück
Mit Martin Dulig, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Mi., 24.01.2024
19:30 Uhr
|
Mi., 24.01.2024 19:30 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 23H1114 | |
Frauen in Europa – Zwischen Patriarchat und progressiver weiblicher Stimme
Mi., 13.03.2024
18:00 Uhr
|
Mi., 13.03.2024 18:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 23H1117 | |
Freiheit - Über eine Idee, die unser Leben bestimmt
Mi., 24.01.2024
17:00 Uhr
|
Mi., 24.01.2024 17:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 23H1123 | |
Katastrophe auf Katastrophe … und keiner geht hin?!
Eine Reise durch die Landschaft des deutschen und sächsischen Bevölkerungsschutzes
Di., 06.02.2024
18:00 Uhr
|
Di., 06.02.2024 18:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 23H1126 | |
Ist die Jugend verrückt geworden?
Jugendbeteiligung im Wandel
Mo., 19.02.2024
18:00 Uhr
|
Mo., 19.02.2024 18:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 23H1128 | |
Politisch aktiv!
Von der Idee zur Vereinsgründung
Mi., 07.02.2024
18:30 Uhr
|
Mi., 07.02.2024 18:30 Uhr | VHS, Helbigsdorfer Weg 1 | 23H1129 | |
36. Filmfest Dresden
Vorankündigung Kurzfilm und Diskussion
Di., 16.04.2024
|
Di., 16.04.2024 | 23H1132 | ||
Zu Besuch im Oberlandesgericht Dresden
Mi., 21.02.2024
16:00 Uhr
|
Mi., 21.02.2024 16:00 Uhr | Oberlandesgericht Dresden, Schloßplatz 1 | 23H1136 | |
Neues aus dem Netz: Apps, Spiele und Webangebote im Test
Do., 07.09.2023
19:00 Uhr
|
Do., 07.09.2023 19:00 Uhr | online | 23H1137 | |
News-Check: Welche Nachrichten wurden wie im Netz verbreitet?
Do., 14.09.2023
19:00 Uhr
|
Do., 14.09.2023 19:00 Uhr | online | 23H1138 | |
Sprechstunde "Medienfragen"
Do., 14.09.2023
17:00 Uhr
|
Do., 14.09.2023 17:00 Uhr | Medienkulturzentrum Dresden e.V., Kraftwerk Mitte 3 | 23H1139 | |
1 Thema, 4 Zeitungen, verschiedene Perspektiven?
Von der Qualität journalistischer Berichterstattung
Mi., 31.01.2024
19:00 Uhr
|
Mi., 31.01.2024 19:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 | 23H1143 | |
Die nichtkommerzielle Digitalwelt
Wie mit Mastodon, Signal, Wikipedia & Co. ein freieres und freundlicheres Internet entsteht
Di., 26.03.2024
18:30 Uhr
|
Di., 26.03.2024 18:30 Uhr | Städtische Bibliotheken/Zentralbibliothek, Schloßstr. 2 | 23H1144 |
VHS, Annenstr. 10
Do., 15.06.2023 08:30 Uhr23F1690
VHS, Annenstr. 10
Do., 18.01.2024 18:00 Uhr23H1106
VHS, Annenstr. 10
Di., 27.02.2024 18:30 Uhr23H1107
VHS, Annenstr. 10
Di., 06.02.2024 18:00 Uhr23H1108
VHS, Annenstr. 10
Mi., 27.03.2024 18:00 Uhr23H1110
VHS, Annenstr. 10
Mi., 08.11.2023 19:30 Uhr23H1111
VHS, Annenstr. 10
Mi., 13.12.2023 19:30 Uhr23H1113
VHS, Annenstr. 10
Mi., 24.01.2024 19:30 Uhr23H1114
VHS, Annenstr. 10
Mi., 13.03.2024 18:00 Uhr23H1117
VHS, Annenstr. 10
Mi., 24.01.2024 17:00 Uhr23H1123
VHS, Annenstr. 10
Di., 06.02.2024 18:00 Uhr23H1126
VHS, Annenstr. 10
Mo., 19.02.2024 18:00 Uhr23H1128
VHS, Helbigsdorfer Weg 1
Mi., 07.02.2024 18:30 Uhr23H1129
Di., 16.04.2024
23H1132
Oberlandesgericht Dresden, Schloßplatz 1
Mi., 21.02.2024 16:00 Uhr23H1136
online
Do., 07.09.2023 19:00 Uhr23H1137
online
Do., 14.09.2023 19:00 Uhr23H1138
Medienkulturzentrum Dresden e.V., Kraftwerk Mitte 3
Do., 14.09.2023 17:00 Uhr23H1139
VHS, Annenstr. 10
Mi., 31.01.2024 19:00 Uhr23H1143
Städtische Bibliotheken/Zentralbibliothek, Schloßstr. 2
Di., 26.03.2024 18:30 Uhr23H1144
Weitere Informationen
Ihre Ansprechpartner
Ina Fiedler
Projekt „Ökonomische, ökologische und digitale Bildung“
Telefon (0351) 25440-64
E-Mail schreiben
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.