Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 24H2300 |
Dozenten |
Anja Häse
Jürgen Küfner |
erster Termin | Dienstag, 18.03.2025 09:00–18:00 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 18.03.2026 09:00–18:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 152 |
Anzahl Veranstaltungen | 16 |
Gebühr | gebührenfrei |
Ort |
Haus der Kirche, Festsaal, Hauptstr. 23
VHS, Annenstr. 10
|
Der Kurs richtet sich an Gastgeberinnen und Gastgeber in Kirchenräumen, angehende und erfahrene Kirchenführerinnen und Kirchenführer.
Romanik, Gotik, Renaissance und Barock - mit seinem nach (Kunst-)Epochen geordneten Curriculum bietet der Kurs einen fundierten Einblick in Entstehung und Entwicklung christlicher Kunst und Sakralarchitektur - vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Theologische Vorstellungen sowie Zeugnisse liturgischer Praxis, wie sie sich in nahezu allen kirchlichen Räumen und Ausstattungsgegenständen widerspiegeln, werden dabei in ihrem jeweiligen historischen Zusammenhang erschlossen und aus Sicht heutiger Glaubens- und Lebenserfahrung reflektiert. Vor diesem Hintergrund erfolgt im Rahmen der insgesamt sieben Kursmodule eine Einführung in Geschichte, Ziele und Inhalte der Kirchenpädagogik. Kirchenpädagogische Methoden werden vorgestellt und praxisnah erprobt.
Kursgebühr: 425 Euro
Der Kurs richtet sich an Gastgeberinnen und Gastgeber in Kirchenräumen, angehende und erfahrene Kirchenführerinnen und Kirchenführer.
Romanik, Gotik, Renaissance und Barock - mit seinem nach (Kunst-)Epochen geordneten Curriculum bietet der Kurs einen fundierten Einblick in Entstehung und Entwicklung christlicher Kunst und Sakralarchitektur - vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Theologische Vorstellungen sowie Zeugnisse liturgischer Praxis, wie sie sich in nahezu allen kirchlichen Räumen und Ausstattungsgegenständen widerspiegeln, werden dabei in ihrem jeweiligen historischen Zusammenhang erschlossen und aus Sicht heutiger Glaubens- und Lebenserfahrung reflektiert. Vor diesem Hintergrund erfolgt im Rahmen der insgesamt sieben Kursmodule eine Einführung in Geschichte, Ziele und Inhalte der Kirchenpädagogik. Kirchenpädagogische Methoden werden vorgestellt und praxisnah erprobt.
Kursgebühr: 425 Euro
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Di., 18.03.2025 09:00–18:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
2. | Mo., 28.04.2025 17:00–21:00 Uhr | Haus der Kirche, Festsaal, Hauptstr. 23 |
3. | Di., 29.04.2025 09:00–18:00 Uhr | Haus der Kirche, Festsaal, Hauptstr. 23 |
4. | Mi., 30.04.2025 09:00–18:00 Uhr | Haus der Kirche, Festsaal, Hauptstr. 23 |
5. | Mo., 23.06.2025 17:00–21:00 Uhr | Haus der Kirche, Festsaal, Hauptstr. 23 |
6. | Di., 24.06.2025 09:00–18:00 Uhr | Haus der Kirche, Festsaal, Hauptstr. 23 |
7. | Mi., 25.06.2025 09:00–18:00 Uhr | Haus der Kirche, Festsaal, Hauptstr. 23 |
8. | Do., 25.09.2025 07:00–18:00 Uhr | Haus der Kirche, Festsaal, Hauptstr. 23 |
9. | Fr., 26.09.2025 09:00–18:00 Uhr | Haus der Kirche, Festsaal, Hauptstr. 23 |
10. | Sa., 27.09.2025 09:00–18:00 Uhr | Haus der Kirche, Festsaal, Hauptstr. 23 |
11. | So., 28.09.2025 09:00–22:00 Uhr | Haus der Kirche, Festsaal, Hauptstr. 23 |
12. | Do., 13.11.2025 09:00–18:00 Uhr | Haus der Kirche, Festsaal, Hauptstr. 23 |
13. | Di., 09.12.2025 09:00–18:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
14. | Mo., 16.03.2026 17:00–21:00 Uhr | Haus der Kirche, Festsaal, Hauptstr. 23 |
15. | Di., 17.03.2026 09:00–18:00 Uhr | Haus der Kirche, Festsaal, Hauptstr. 23 |
16. | Mi., 18.03.2026 09:00–18:00 Uhr | Haus der Kirche, Festsaal, Hauptstr. 23 |
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.